Aktuellesaus den Bezirken - Gemeindebrief - Gottesdienste - Sonstiges
Herzliche Einladung zum Gottesdienst zur Einweihung des Emmausweges in Eiserfeld
Feiert mit uns die Einweihung des Emmausweges. Ein Weg, der die Gemeindebezirke miteinander verbindet. Zu Fuß oder mit dem Rad.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle zu gemeinsamen Essen und Getränken ein. Zusätzlich wird es Programm für Groß und Klein geben.
Jugendfreizeit 2025 – Griechenland IIn den Sommerferien durften rund 120 Jugendliche gemeinsam mit einem motivierten Mitarbeiterteam von 20 Leuten zwei unvergessliche Wochen in Pieria, Griechenland, verbringen. Schon die fast 46-stündige An- und Abreise mit Bus und Fähre war ein kleines Abenteuer. Am Ziel angekommen, erwartete uns ein wunderschönes Camp direkt am Meer mit Häusern und Zelten – und natürlich auch mit sommerlicher Hitze und zahlreichen Mücken. Unsere Freizeit stand unter dem Motto „Go(o)d for you“, das uns in vielen Andachten, Bibelarbeiten, Liedern und Geschichten begleitete. Auch das abwechslungsreiche Programm ließ keine Langeweile aufkommen: Frühsport, kreative Bastelangebote und gemeinsames Singen und Beten bei der Morgenandacht gehörten fest zum Tagesablauf. Danach durften wir Zeit am Meer verbringen und uns in der Sonne bräunen. Das Küchenteam versorgte uns täglich mit leckerem Essen und frischem Obst. Neben Sport, Spielen und gemütlichem Beisammensein konnten wir sogar Zeit mit den Eseln im Camp verbringen.
Einige Tagesausflüge machten die Freizeit noch besonderer: Wir wanderten zum Olymp, badeten im eiskalten Wasserfall, besuchten ein Frauenkloster, erkundeten ein idyllisches Bergdorf, gingen in Paralia shoppen und verbrachten einen erlebnisreichen Tag in Thessaloniki. Zum Abschluss feierten wir gemeinsam einen festlichen Gottesdienst, in dem wir Gott lobten, Lieder sangen und die letzten gemeinsamen Momente genossen. Danach ging es wieder zurück ins Siegerland.
Rundum war diese Freizeit ein voller Erfolg – zwei Wochen Gemeinschaft, Abenteuer, Glaubenserfahrungen und unvergessliche Momente. Hannah Schiltz, Teilnehmerin
Jugendfreizeit 2025 – Griechenland IIZwei Freizeiten, ein Ziel: Griechenland! Dieses Jahr machten sich gleich zwei Gruppen aus unserer Gemeinde auf den Weg ans Mittelmeer. Die zweite Gruppe unter der Leitung von Eva-Lisa Friedrich startete am 28. Juli abends an der Siegerlandhalle. Mit einem Bus voller Vorfreude, jeder Menge Snacks, Schlafsäcken, Kissen und allem, was man für zwei Wochen Freizeit braucht, ging es los. Nach zwei Tagen Fahrt, inklusive Fähre und unzähligen „Wann sind wir da?“ Momenten, kamen wir am 30. Juli in Pieria an. Klar, die Reise war lang und anstrengend- aber wir haben das Beste draus gemacht. Schon unterwegs sind neue Kontakte entstanden, und mit einer Gruppe von 43 Leuten war schnell klar: Hier lernt jeder jeden kennen und das wird richtig schön. Kleine Gruppe, große Gemeinschaft! Vor Ort erwartete uns ein wunderschöner Platz direkt am Meer mit Blick auf die Berge. Unsere Tage waren abwechslungsreich: Unzählige Stunden am oder im Meer, Volleyball oder 10-er Ball spielen, Gesellschaftsspiele, Eselwanderungen, Armbänder knüpfen, kreativ werden oder beim Karaoke Abend die größten Hits performen. Dazu kamen gemeinsames Essen, Spielen, Singen und Lachen. Und wer morgens motiviert war früh aufzustehen wurde mit einem wunderschönen Sonnenaufgang über dem Meer belohnt.
Für alle anderen gab es oftmals auch abends einen buntgefärbten Himmel über dem Mittelmeer und den Bergen. Zum Glück hatten wir unseren Busfahrer Dietmar mit vor Ort, der nicht nur über die Zeit wichtiger Teil unserer Gruppe wurde, sondern uns auch sicher mit dem Bus an einige wundervolle Ausflugziele brachte. In einem alten Kloster tauchten wir in die Stille und Geschichte Griechenlands ein, die Orlias Wasserfälle sorgten dank 12 Grad Wassertemperatur für echte Abkühlung und Thessaloniki bot Kultur, Stadttrubel, Eisbecher und leckeres griechisches Essen. Zum Abschluss dieser wundervollen Zeit gab es einen Gottesdienst - Meerblick, Wellenrauschen und ein „Segenregen“ für alle inklusive. Dabei wurde das diesjährige Motto „Go(o)d for you“ noch einmal richtig spürbar. Passend zur Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1.Thess 5,21) haben wir uns dieses Jahr damit beschäftigt, was eigentlich gut für uns ist, wie man das überprüfen kann und gelernt, dass das Gute auch in vielen kleinen Gesten und Momenten stecken kann.
Zwei Wochen Griechenland voller Spaß, Sonne, Gemeinschaft und Glaube liegen hinter uns, aber die Erinnerungen bleiben: an die Lacher, die schönen Momente, neue Freundschaften und eine unvergessliche Zeit.
Griechenland du warst "Go(o)d for us!" Celine Hellbach, Mitarbeiterin
Juungschar Zeltlager 2025 - CVJM Eiserfeld und CVJM NiederscheldenAm Morgen des 17. August begann für 30 Kinder das diesjährige Sommerzeltlager. Ein Reisebus brachte uns nach knapp zwei Stunden Fahrt auf den Jugendzeltplatz Boppard, gelegen hoch über dem Rhein auf den Höhen des Hunsrücks. Vor Ort war bereits alles vorbereitet und die Zelte waren schnell eingeteilt. Danach durften die Mädels und Jungs im ersten Spiel unser diesjähriges Lagerthema herausfinden. Schnell war allen klar, dass sich das ganze Zeltlager um das Thema Mittelalter dreht. Passend dazu lautete die Lagerlosung „Gott ist unsere Rüstung“.
Die Kinder erwartete täglich ein vielseitiges Programm. Neben Geländespielen gab es eine Lagerolympiade im Mittelalterstil, bei der die Besten zum Ritter geschlagen wurden. In verschiedenen Workshops konnten die Kinder ihre handwerklichen Künste beim Sticken oder Töpfern sowie beim Bau von Buden oder Fußballtoren zeigen. Ein Highlight war der Besuch des Freizeitparks „Plopsaland“, wo wir auf den zahlreichen Attraktionen einiges an Nervenkitzel spüren konnten (Die Achterbahn „GeForce“ erreicht 120 km/h). Auch der Besuch von Jonathan Klein vom CVJM Siegerland mit einer Einführung in den Sport Discgolf war eine gelungene Überraschung für die Kinder. Neben der Programmaction blieb im Zeltlager genügend Zeit für Gottes Wort. In den Bibelstunden konnten wir alle etwas zur Ruhe kommen und mehr über Gott als unsere Rüstung erfahren. Jeder Tag wurde mit einer Abendandacht am Kreuz beendet.
Zwischen den vielseitigen Programmpunkten gab es zur Stärkung täglich leckeres Essen, wofür wir unserem Küchenteam sehr dankbar sind. Insbesondere die reichhaltige Rittertafel am letzten Abend hat für große Augen und volle Münder gesorgt.
Auch das Wetter hätte kaum besser sein können. Meist schien die Sonne von einem nur leicht bewölkten Himmel, sodass wir alle Programmpunkte wie geplant durchführen konnten. Und selbst der ein oder andere Sonnenbrand oder die kalten Nächte zum Ende hin waren schnell vergessen. Nach ereignisreichen sieben Tagen ging es dann für die Kinder etwas erschöpft, aber vor allem voller Eindrücke wieder nach Hause. Das Zeltlager war ein großer Erfolg und wird allen Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns schon auf das Zeltlager 2026. Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.
2. Platz bei "Schatz im Acker"Juchhu! Wir, als Emmaus-Gemeinde, haben den 2. Platz mit dem Emmaus-Weg belegt. Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen großen und kleinen Helferlein bei der Planung, Ausgestaltung, Erstellung und…, und…, und vor allen Dingen aber bei Petra und Stephan Moos für die zündende Idee bedanken! Beim ersten Einweihungstermin in Eisern kamen Fahrradgruppen sowie Wanderer von Oberschelden, Gosenbach, Niederschelden über Eiserfeld und Rinsdorf zur Kirche nach Eisern, um gemeinsam einen Emmaus-Gottesdienst zu feiern. Für das leibliche Wohl wurde danach ausreichend und lecker gesorgt. Auch hier ein großes Dankeschön an alle Beteiligten! Fazit: Wir sind auf einem guten gemeinsamen Weg und wachsen zusammen!!!
Haus der Kirche mit neuer AdresseSuperintendentur und Kreiskirchenamt sind jetzt an der Weidenauer Straße 118
Weidenau. Das Haus der Kirche des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein hat jetzt eine neue Adresse. Ende März begann der Umzug aus der Burgstraße in der Siegener Oberstadt, der innerhalb weniger Tage erfolgte und nun weitestgehend abgeschlossen ist. Die Superintendentur, das Kreiskirchenamt mit seinen drei Geschäftsbereichen, das Öffentlichkeitsreferat, das Jugendreferat sowie die Räume der Fundraisingstelle und der Mitarbeitendenvertretung befinden sich nun an der Weidenauer Straße 118 in 57076 Siegen-Weidenau. Bevor die rund 60 Mitarbeitenden ihre neuen Büros beziehen konnten, erfolgte ein funktionsgerechter Umbau des Hauses. Dabei wurde unter anderem auch die Technik zur Kommunikation erneuert und auf einen modernen Stand gebracht. Der Umzug in ein flächenmäßig deutlich kleineres Mietgebäude ist Teil des Transformationsprozesses, in dem sich der Kirchenkreis befindet. „Wir haben uns für die Zukunft aufgestellt“, sagt Verwaltungsleiter Oliver Berg.
Sarah Panthel, Öffentlichkeitsreferentin
Gottesdienst Emmaus-WegWie die Emmausjünger - Mit Jesus auf dem Weg!Glaube setzt in Bewegung. Das war am 22. Juni zu erleben. Aus Oberschelden, aus Gosenbach, aus Niederschelden, aus Eiserfeld, aus Rinsdorf und aus Eisern haben sich an diesem Tag Menschen auf den Weg nach Eisern gemacht – auf den Emmaus-Weg – viele gemeinsam mit dem Rad oder zu Fuß.
Dieser Weg – der Emmaus-Weg - ist ein Zeichen für uns als Gemeinde. Wir sind – als Gemeinde – miteinander auf dem Weg. Miteinander und mit Gott. Gemeinsam haben wir im Gottesdienst den gefeiert und gelobt, der unseren Weg mit uns geht. Unser Herr ist ein Gott, der mit uns auf dem Weg ist, der uns Mut macht für unseren Weg. Unser Herr ein Gott, der uns den Rücken stärkt, wenn es mal schwierig wird und mit dem wir immer wieder mutig aufbrechen können, Neues wagen können. Dazu haben wir haben wir uns im Gottesdienst miteinander ermutigen lassen. Musikalisch mitgestaltet wurde der Gottesdienst durch Bläser aus unserer Gemeinde und von der OK-Gottesdienst-Band aus Rinsdorf.
Anschließend sorgten dann viele fleißige Hände im Gemeindesaal und im Schatten vor der Kirche, dass nach der geistlichen Stärkung auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam. Bei strahlendem Sonnenschein gab es für Alt und Jung an verschiedenen Stationen noch Spiel und Spaß als Unterhaltung. Wem das zu warm war, konnte die Gelegenheit nutzen, im Schatten über den Tellerrand zu schauen und mit Gemeindegliedern aus anderen Bezirken ins Gespräch zu kommen, bevor es dann nachmittags wieder nach Hause ging – natürlich auf dem Emmaus-Weg.
Haus der Kirche mit neuer AdresseSuperintendentur und Kreiskirchenamt sind jetzt an der Weidenauer Straße 118
Weidenau. Das Haus der Kirche des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein hat jetzt eine neue Adresse. Ende März begann der Umzug aus der Burgstraße in der Siegener Oberstadt, der innerhalb weniger Tage erfolgte und nun weitestgehend abgeschlossen ist. Die Superintendentur, das Kreiskirchenamt mit seinen drei Geschäftsbereichen, das Öffentlichkeitsreferat, das Jugendreferat sowie die Räume der Fundraisingstelle und der Mitarbeitendenvertretung befinden sich nun an der Weidenauer Straße 118 in 57076 Siegen-Weidenau. Bevor die rund 60 Mitarbeitenden ihre neuen Büros beziehen konnten, erfolgte ein funktionsgerechter Umbau des Hauses. Dabei wurde unter anderem auch die Technik zur Kommunikation erneuert und auf einen modernen Stand gebracht. Der Umzug in ein flächenmäßig deutlich kleineres Mietgebäude ist Teil des Transformationsprozesses, in dem sich der Kirchenkreis befindet. „Wir haben uns für die Zukunft aufgestellt“, sagt Verwaltungsleiter Oliver Berg.
Sarah Panthel, Öffentlichkeitsreferentin
Weltgebetstag 2025 - Wunderbar geschaffen!Voller Freude und Dankbarkeit blicken wir zurück auf den diesjährigen Weltgebetstag am 7. März, der sich rund um die Cookinseln drehte. In Eisern und Niederschelden konnten wir mit weit über 100 Menschen gemeinsam Gottesdienste feiern. Dabei haben wir erlebt, wie wunderbar Gott alles zusammenfügt. Bei leckeren Spezialitäten der Cookinseln und fröhlichen Gesprächen gab es auch nach dem Gottesdienst noch ein geselliges Beisammensein. Allen herzlichen Dank, die zum Gelingen beigetragen haben!
Kollekte Niederschelden: 688,54 €
Rezepte Weltgebetstag CookinselnIngwer Kuchen aus Vanuatu (Rezept für 1 Blech)Zutaten: 200 g Butter, 330 g Zuckerrübensirup, 400 g brauner Zucker, 500 g Mehl, 1 El Backpulver, 1 Msp. Natron, 1 Tl Zimt, ½ Tl Salz, 3-4 EL geriebener Ingwer, 1 El geriebene Zitronenschale, 200 ml warme Milch, 2 Beutel Schlagcremepulver, 400 ml Kokosmilch
Zubereitung: Mehl mit Backpulver, Natron, Zimt, Salz, Ingwer und Zitronenschale vermischen. Die Butter- Zuckermischung dazugeben und gut verrühren. Nach und nach die warme Milch unterrühren.
RakauZutaten: 600 g frische Taroblätter oder Mangold, 1 Zwiebel, 2Knoblauchzehen, 10 g Ingwer, 50 g Ananas, 1 rote Chilischote, 1EL pazifisches Gewürzpulver (Rezept im Downloadbereich des WGT), 1 EL Olivenöl, 1½ EL Kokoscreme, 1½ EL Limettensaft, Salz, Pfeffer
Ingwer, Knoblauch und Zwiebel fein hacken. Mangold (Taroblätter) waschen, Blätter in streifen und Stiele in Stücke schneiden.
Scharfsaurer SalatZutaten: 1 Stange Staudensellerie, 8 Kirschtomaten, 1 Minigurke, 2 Frühlingszwiebeln, 30 g Rucola, ½ TL rosa Pfefferkörner, 1 grüne Chilischote, 1 EL weißer Essig, 1 EL helle Sojasauce, 1 EL süße Sojasauce, 2 EL Limettensaft, 2 EL ungeröstete Erdnüsse, Zitronenpfeffer
Gurke halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. Tomaten halbieren, Frühlingszwiebeln und Staudensellerie putzen und in dünne Ringe schneiden. Rucola waschen und trockenschleudern, Blätter abzupfen und weiche Stängel in Stücke schneiden. Alles miteinander vermischen.
Grüner Mango-Salat mit Kokos
Zutaten: 1 kleine grüne Mango, 1 Möhre, 1 rote Paprikaschote, 1 Tomate, 1 Schalotte, 1 rote Chilischote, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Kokosraspeln, 2 EL Limettensaft, 2 EL Kokoscreme, 1 EL helle Sojasauce, ½ Bund Koriander, Salz, Pfeffer
Möhre raspeln, Mango schälen und vom Kern raspeln, Paprika fein würfeln Tomate schälen, entkernen und würfeln, Schalotte in feine Ringe schneiden, Koriander hacken und alles vermischen.
Cook Islands Sapa SuiZutaten: 400 g Hähnchenbrustfilet (oder Tofu), 100 g Glasnudeln, 100 g Brokkoli, 2 kleine Möhren, 1 Zwiebel, 2-3 Frühlingszwiebel, 8g Ingwer, 7 Knoblauchzehen, 2 rote Chilischoten, 100 g Paprika (ca ½), 100 g Pilze (z.B. Champignons), 4 EL Dunkle Süße Soyasauce, 4 EL Soyasauce, 100 ml Wasser, Öl
Hähnchenbrust, Paprika, Möhren und Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer würfeln. Pilze vierteln, Chili entkernen und in Ringe schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Möhren bei starker Hitze anbraten.
MandeltropfenZutaten: 250g Mandeln gemahlen, 120g Puderzucker, 4EL Orangenblütenwasser, evtl. mehr, Pistazien
Zubereitung
Kleine Kugeln aus dem Teig formen und eine Pistazie oben hineindrücken. Die Mandeltropfen in kleine Pralinenförmchen legen und etwas trocknen lassen.
Aktuelles aus den Bezirken
Gemeindebrief
Rund um Gottesdienste
Sonstiges
|